Heimatroman — Der Heimatroman ist ein Genre der Trivialliteratur. Er zählt zur Volksliteratur, die sich populären Lesestoffen wie Heftromane oder Erbauungsschriften und traditionellen Erzählung wie Märchen widmet. Als Oberbegriff umfasst er u.a. die Genres… … Deutsch Wikipedia
Heimatliteratur — Der Heimatroman ist ein Genre der Trivialliteratur. Er zählt zur Volksliteratur, die sich populären Lesestoffen wie Heftchenromane oder Erbauungsschriften und traditionellen Erzählung wie Märchen widmet. Als Oberbegriff umfasst er u.a. die Genres … Deutsch Wikipedia
Romantypus — Beim Roman lassen sich folgende Romantypen unterscheiden: Abenteuerroman: Schelmenroman, auch pikarischer/pikaresker Roman (Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch; Miguel de Cervantes: Don Quijote;… … Deutsch Wikipedia
Anna Stainer-Knittel — Selbstportrait, 1857 Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal (Tirol); † 28. Februar 1915 in Wattens, Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes… … Deutsch Wikipedia
Film-Genre — Unter Genre versteht man eine Klassifikation, mit der verschiedene Ausprägungen von Kunst, aber auch journalistische Darstellungsformen nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen Inhalts eingeteilt werden. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Geier-Wally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… … Deutsch Wikipedia
Geier Wally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… … Deutsch Wikipedia
Geierwally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… … Deutsch Wikipedia
Gert Jonke — (r.) mit André Pohl (Nestroy Theaterpreis 2008) Gert Friedrich Jonke (* 8. Februar 1946 in Klagenfurt; † 4. Jänner 2009 in Wien) war ein österreichischer Lyriker … Deutsch Wikipedia
Geyer-Wally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… … Deutsch Wikipedia